Termine
Logopädie ist ein weites Feld, das werden verschiedene Bereiche abdeckt. Sprach-, Sprach-, Stimm-, Schluck- als auch Hörbeeinträchtigungen können durch logopädische Therapie behandelt werden. Aber wie bekommen Sie einen Termin? Lesen Sie mehr dazu hier.
Wie erhalten Sie generell einen Termin bei der Logopädie?
Wenn Sie bei sich oder Ihren Angehörigen sprachliche Schwierigkeiten bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt * Ihre Ärztin. Dies kann ein*e Kinderarzt*in, ein*e Neurologe*in, HNO-Arzt*Ärztin, der*die Hausarzt*ärztin, ein*e Kieferorthopäd*in oder ein andere*r Facharzt*ärztin sein. Die von den Ärzt*innen ausgestellte Heilmittelverordnung bringen Sie bitte zu der ersten Therapiestunde mit zu uns.
Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr übernimmt die Krankenkasse in der Regel vollständig.
Erwachsene müssen den gesetzlichen Eigenanteil selbst übernehmen, sofern sie nicht befreit sind. Den Rest übernimmt auch hier die Krankenkasse.
In der Logopädie gibt es vielfältige Anwendungsfelder. So werden nicht nur Behandlungen im Bereich der Sprachtherapie durchgeführt, sondern auch die Stimm-, Sprech- und Schlucktherapie gehören zum Tätigkeitsbereich einer Logopädin * eines Logopäden. Für weitere Informationen schauen Sie sich gerne unser Leistungsspektrum an.
Wir versorgen unsere Patienten nicht nur in unseren Praxisräumen sondern auch zu Hause und in Pflegeeinrichtungen, sofern dies von einem Arzt * einer Ärztin verordnet wurde.
Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns gern an oder kontaktieren uns über unser Kontaktformular oder via E-Mail.
Wie erhalten Sie einen Termin bei der Sprachwerft Preetz?
Termine erhalten Sie bei uns nur nach direkter telefonischer Absprache. Sollten Sie uns nicht persönlich erreichen, hinterlassen Sie gern eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter (04342 / 17 62) oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.