Unsere Leistungen
Die Leistungen der Sprachwerft Preetz umfassen sowohl die Behandlung von Kindern als auch von Jugendlichen und Erwachsenen mit verschiedenen logopädischen Störungsbildern. Nach ärztlicher Therapie haben wir die Möglichkeit, unsere Behandlung in unseren Praxisräumen oder auch als Hausbesuch durchzuführen. Wie Sie einen Termin in der Logopädie im Allgemeinen und speziell bei uns bekommen, lesen Sie hier. Unser erfahrenes Team aus Logopäd*innen berät Sie gern, sollten Sie Fragen rund um die logopädischen und sprachtherapeutischen Leistungen haben. Kontaktieren Sie uns dazu gerne entweder telefonisch unter 04342 / 17 62, per E-Mail (moin@sprachwerft-preetz.de) oder über unser Kontaktformular.
Mögliche Störungsbilder, bei denen eine Behandlung ansetzen könnte:
- Late Talker, Kinder mit deutlich verlangsamter Sprachentwicklung (Kinder, die mit 24 Monaten weniger als 50 Wörter eigenständig sprechen)
- Sprachentwicklungsstörungen, z.B. in Form von phonetischen/phonologischen Aussprachestörungen, Wortschatzdefiziten oder Störungen der Grammatik
- Myofunktionelle Störungen, z.B. in Form von Einschränkungen der Motorik des orofacialen Bereichs und / oder einem pathologischen Schluckmuster
- Rhinophonie, Störungen des Stimmklanges durch eine zu geringe (Rhinophonia clausa/geschlossenes Näseln) oder übermäßige (Rhinophonia aperta/offenes Näseln) Nutzung des nasalen Klangraumes
- Redeflussstörungen, z.B. Stottern und / oder Poltern, gekennzeichnet z.B. durch überhastetes nichtflüssiges Sprechen, Sprechblockaden und / oder Laut-, Silben-, und Wortwiederholungen
- Störungen der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung, z.B. in Form von Störungen der Selektion von Sprachsignalen, des auditiven Gedächtnisses oder der Identifikation, der Analyse und der Synthese von Einzellauten
- Selektiver Mutismus, z.B. Schweigen in bestimmten Situationen und / oder bei bestimmten Personen
- Dysphonien, Störungen der Stimme aufgrund von funktionellen, organischen und / oder psychogenen Ursachen
- Aphasien, zentrale Störungen der Sprache durch neurologische Schädigung, z.B. durch Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma o.ä.
- Sprechapraxien, Störungen der Planung von Sprechbewegungen durch neurologische Schädigung, meist durch Schlaganfall
- Dysathrien, Störungen des Sprechens durch Schädigung des zentralen und / oder peripheren Nervensystems, z.B. bei neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Multiple Sklerose o.ä.
- Dysphagien, Störungen des Schluckaktes durch Operationen oder zentrale neurologische Erkrankungen
Wir haben versucht, alle Leistungen, die wir anbieten, hier zusammenzufassen. Dennoch kann es sein, dass die Liste nicht zu 100% vollständig ist. Sollten Sie logopädisch oder sprachtherapeutisch zu behandelnde Beschwerden haben, freuen wir uns, wenn Sie uns kontaktieren.